Termin vereinbaren
Phillip
October 5, 2023

Die 3 größten Fehler von Arztpraxen auf Social Media – und wie Sie sie vermeiden

Viele Praxen starten mit guten Absichten ins Social-Media-Marketing – und verlieren schnell die Motivation. Woran liegt das? Oft sind es dieselben Stolpersteine, die sich leicht vermeiden lassen:

1. Unregelmäßigkeit

Einmal im Quartal ein Foto posten? Das reicht nicht. Social Media lebt von Kontinuität. Wer nur sporadisch aktiv ist, bleibt unsichtbar – oder wirkt unprofessionell.
Tipp: Legen Sie einen einfachen Redaktionsplan an – mit klaren Themen, festen Tagen und realistischem Aufwand.

2. Zu viel Fachsprache

Medizinisches Know-how ist wichtig – aber bitte verständlich. Patient:innen sind keine Kolleg:innen.
Tipp: Erklären Sie Fachliches in einfachen Worten. Nutzen Sie Bilder, Grafiken oder kurze Videos. Was klar ist, bleibt hängen.

3. Austausch ignorieren

Kommentare werden nicht beantwortet, Nachrichten bleiben unbeachtet – das schreckt ab. Social Media ist kein Schaufenster, sondern ein Dialogangebot.
Tipp: Reagieren Sie regelmäßig auf Nachrichten, Kommentare oder Bewertungen. Es muss nicht sofort sein – aber persönlich.

Fazit: Ein durchdachter Social-Media-Auftritt wirkt professionell, nahbar und aktiv. Kleine Fehler lassen sich mit klarer Strategie vermeiden – und machen den Unterschied zwischen Pflichtprogramm und echter Wirkung.